Seit dem Schuljahr 2000/2001 wird am FSG in der Oberstufe eine Kursarbeit durch eine Facharbeit ersetzt. Im achtjährigen Gymnasium (G8) geschieht das in Jahrgangsstufe 11 (Q1). Durch die Anfertigung einer Facharbeit werden unsere Schülerinnen und Schüler intensiv mit denjenigen wissenschaftspropädeutischen Arbeitstechniken vertraut gemacht, die nach dem Abitur an den Hochschulen von ihnen erwartet werden.
Das Kollegium des FSG hat als Hilfestellung für unsere Schülerinnen und Schüler die Handreichung Materialien zur Erstellung der Facharbeit erstellt. Passend dazu wird ein Workshop durchgeführt, der dabei helfen soll, die Handreichung optimal zu nutzen. Die Handreichung erhalten alle Schülerinnen und Schüler in gebundener Form.
Zum Download: Materialien zur Erstellung der Facharbeit.pdf
Fertige Facharbeiten werden nach einheitlichen Kriterien beurteilt, die das FSG-Kollegium als Teil der Handreichung vereinbart hat (vgl. Kapitel 4). Ein kriteriengeleitetes Gutachten könnte wie folgt aussehen. Es steht als editierbare Vorlage zur Verfügung.
Zum Download: | Gutachten-Vorlage Facharbeit.doc |
Gutachten-Vorlage Facharbeit.txt |
Prämierte Facharbeiten (Werner-Jordan-Stiftung)
Seit dem Schuljahr 2013/2014 zeichnet die Werner-Jordan-Stiftung jedes Jahr besonders gelungene Facharbeiten aus verschiedenen Fächern aus. Die für die Prämierung vorgeschlagenen Facharbeiten durchlaufen ein Auswahlverfahren durch eine Jury, die die Preisträger bestimmt.
Schuljahr | Fach | Autor | Titel | Download |
2014/15 | Lk Englisch | Benjamin Koch | Black economic prosperity is improved by the Democratic Party´s electoral success | |
Gk Englisch | Stefanie Schulter | A Year Abroad After School – Possibilities, Problems and Experiences With Volunteering, Work & Travel and Working as an Au pair | ||
Lk Physik | Daniel Sieg | Funktion eines Audioverstärkers am Beispiel des Gitarrenverstärkers | ||
2013/14 | Lk Englisch | Lisa Rosenkranz | Songs as a mouthpiece of American society after 9/11 – an examplary analysis of reactions to 9/11 |
Das Freiherr vom Stein-Gymnasium Lünen hat mit der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund (StLB) eine Kooperation vereinbart, um unsere Schülerinnen und Schüler bei der Erstellung ihrer Facharbeiten zu unterstützen. Für die Nutzung der »Digitalen Bibliothek« der Stadt- und Landesbibliothek (»DigiBib«) können wir deshalb unseren Schülerinnen und Schülern die folgenden Hilfen und Informationen anbieten: