Im Rahmen des städtischen Haushaltssicherungskonzepts plant die Verwaltung die Streichung von drei Vollzeitstellen, die derzeit auf eine Vielzahl an Lehrkräften und somit Instrumenten für den Unterricht verteilt sind. Diese Entscheidung würde nicht nur den klassischen Musikschulunterricht einschränken, sondern hätte weitreichende Folgen für unser Jordan-Orchesterprojekt am Stein. Die Lehrkräfte der Musikschule leisten die maßgebliche Ausbildung der zukünftigen Orchestermusiker*innen. Ohne deren Unterrichtsstunden kann der geförderte Instrumentalunterricht in Klasse 5 schon ab dem Schuljahr 2025/26 nicht mehr angeboten werden. Dann gibt es ohne die Basisarbeit keinen Nachwuchs mehr für "stringendo", "brasstones" und "windaction". Die drei Orchester würden „verstummen“…

Seit 15 Jahren nehmen zwischen 25 und 40 Schüler*innen an unserem Orchesterprojekt in Klasse 5 teil. Ab Klasse 6 sind mehr als 100 Musiker*innen mit ihren Instrumenten beschäftigt, sinnvolle Bildungsarbeit und Persönlichkeitsbildung ist hier in Gefahr.

Um diesen Einschnitt zu verhindern, wurde eine Online-Petition gestartet, die sich an Bürger*innen, Eltern, Schüler*innen und politische Entscheidungsträger richtet. Die Petition fordert den Erhalt der drei Stellen, den Schutz der Schulkooperationen und eine klare politische Entscheidung für kulturelle Bildung in Lünen.

Zur Petition: https://chng.it/jMf7pvWyss

2025 SteinOrchester