The Natural History Museum

Von Kathrin Grochut

Betritt man das Natural History Museum, so wird man von einer für ein Museum untypischen Bauweise überrascht. Das erste, dem man in der riesigen Eingangshalle begegnet, ist das 26 Meter lange Skelett eines Dinosauriers, was wohl in keinem Bericht über das NHM fehlt.

Durch die hohen Wölbungen und die vielen verzierten und verschnörkelten Säulen (an denen Affen emporklettern) erinnert der Aufbau des Museums eher an den einer Kathedrale. Eigentlich würde man von einer ruhigen, meditativen Stimmung erfasst, wenn da nicht die Stimmen der vielen neugierigen Kinder wären, die unbedingt die Dinos sehen wollen.

Im Museum sind außer vielen Dinosaurierskeletten und Fossilien eine Vielfalt von präparierten Tieren zu bewundern. Auch ein lebensgroßes Modell eines 28 Meter langen Blauwals beeindruckt durch seine ehrfurchterregende Größe.

Eine Abteilung des Museums ist dem Menschen gewidmet. Hier dreht sich alles um die Entwicklung und Funktionsweise des Menschen. Interessant ist auch ein völlig verdunkelter Raum, der das innere einer Gebärmutter darstellt. In ihm kann man Geräusche hören, die das Ungeborene in einer Gebärmutter wahrnimmt. Verlässt man diesen Raum, wird man von grellen Lichtern geblendet – der erste Eindruck eines Neugeborenen.

Auch komplizierte Themen wie Evolution und Ökologie werden durch einfallsreiches und leicht verständliches Anschauungsmaterial dem Interessierten nahegebracht. Aber nicht alles in NHM dreht sich um Lebewesen: Eines der beeindruckensten Austellungsstücke im Bereich der Pflanzen ist die im Durchmesser 15 Meter breite Mammutbaumscheibe. Als dieser Baum 1892 gefällt wurde, war er 84 Meter hoch und 1335 Jahre alt.

Für die Sterngucker unter den Besuchern fällt auch schon mal ein Stern vom Himmel, denn man kann drei von den auf der Erde aufgeschlagenen Meteoriten besichtigen. Daneben eine unzählige Vielfalt von Edelsteinen, Mineralien, Sulfaten und anderen nur erdenklichen Gesteinsarten von der ganzen Welt.

Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall nicht nur für den Biologen. Ich finde, daß das Natural History Museum ein unvorstellbar großes und sehr beeindruckendes Museum ist.

 


Zurück zur London-Inhaltsübersicht

Zurück zur Homepage-Zugangsseite