Ausstellungen im zweiten Halbjahr 2005:
Das »Fuß-im-Schuh-Museum«

HomeFächer Kunst

Das »Fuß-im-Schuh-Museum«

Von Alina Schütz, Katharina Galinski, Monika Bilnik und Denise Niebuhr

Unser Motiv des ästhetischen Forschungsprojektes ist »Der Schuh«. Zuerst war es unser Ziel ein Schuhmuseum mit vielen verschiedenen Schuhen und Informationen über die einzelnen Epochen, denen diese zugeteilt waren, zu erstellen. Bei unserem ersten Treffen haben wir beim Ausgießen der Schuhe mit Gips festgestellt, dass wir nicht den Schuh sondern den Fuß im Schuh darstellen. Durch diese Feststellung hat sich unser Ziel dahingehend geändert, dass wir nun ein »Fuß im Schuh – Museum« anfertigen.

Wir haben uns verschiedene Schuharten (Sportschuhe, schicke Schuhe, Sandalen usw.) angeschaut und mit Gips ausgegossen. Damit stellen wir realistisch dar, wie sich der Fuß in den jeweiligen Schuhen fühlt. Dabei haben wir nicht auf das Aussehen des Schuhs wert gelegt, sondern wie der Fuß im Schuh liegt.

Dadurch zeigen wir wodurch das Wohlfühlen des Fußes beeinflusst wird, z.B. durch Reißverschlüsse, Etiketten (Größen), Zeichen auf den Schuhen (Nike-Zeichen), Absätze und Schnürsenkel.

Nun kann jeder sich selbst überlegen, wie sich der eigene Fuß in den dargestellten Schuhen, aber vor allem in den eigenen Schuhen, fühlt.

 
 
 
 
 
  Weiter zur Ausstellung »Akt«

Stand: 07.06.2005
Artur Weinhold

HomeFächer Kunst