Unsere Aufgabe war ein Thema auszusuchen, mit dem wir uns beschäftigen wollten. Wir haben uns für das Thema »Akt« entschieden. Dazu sollten wir uns überlegen, was das Ergebnis unserer Arbeit werden sollte. Wir durften frei entscheiden über die Bearbeitung und die Präsentation unseres Projekts. Unsere Gruppe hat sich bei der Darstellung für das Zeichnen und das Formen von Aktfiguren entschieden. Bei unseren Figuren konnten wir uns zunächst nicht entscheiden aus welchem Material wir die Figuren formen wollten. Zur Auswahl standen Ton, Gips und Modelliermasse. Modelliermasse empfanden wir sehr geeignet. Nun mussten wir uns überlegen, welche Idee hinter unseren Figuren stehen soll. Daraus sind Figuren entstanden, die idealistisch, surrealistisch und fantastisch dargestellt sind. Die Figur »Oberkörper einer Frau« , »Unterleib einer Frau« und »Oberkörper eines Mannes« stellen die (nackten) Körperteile eines Menschen im idealistischen Stil dar. Die Darstellung der Arme beziehungsweise Beine waren den Künstlerinnen nicht wichtig und wurde somit ausgelassen. Die Figur »Embryo im Mutterleib« stellt die Situation einer schwangeren Frau und ihres ungeborenen Babys dar. Die Idee kam der Künstlerin, indem sie einfach versuchte, eine sitzende Frau zu verändern. Diese Figur ist absichtlich unvollständig gelassen worden. Zum Beispiel ist nur ein Teil ihres Körpers, wie ein Arm oder ein Beine dargestellt. Die abstrakte Veränderung wird deutlich, wenn man sich den Mutterleib ansieht. Die Figur »Sonnen am FKK-Strand« stellt eine nackt sonnende Frau dar. Die Frau sitzt mit über den Knien verschränkten Armen, das Gesicht nach oben zur Sonne gewandt. Diese Figur ist ein Zwischending surrealistischer und idealistischer Darstellung. Die letzte Figur ist eine fantastische wie auch idealistische Darstellung. Es ist ein nackter Körper einer Frau mit scheinbar ausfransenden Gliedmaßen, ihr Hals ähnelt einem Baumstumpf. Sowohl die Arme und Beine, wie auch der Hals sind mit Blättern besetzt. Diese Figur soll die beschädigte jedoch unschuldige Natur darstellen. Der Mensch spielt dabei eine Entscheidende Rolle, da er der Hauptschädling der Natur ist. Am Ende wurde noch von jeder Gruppenteilnehmerin ein Bild gemalt, bei dem die Pose des Aktes festgelegt wurde. Die fertigen Bilder mit den unterschiedlichen Umgebungen war dann am Ende eine »Überraschung«. |