Die Abschluss-Exkursion der EinStein-Schülerinnen und –schüler dieses Schuljahres stand ganz im Zeichen des L.
Zuerst schauten wir uns die Skyline von Lünen um 1840 an und anschließend verglichen wir sie mit der heutigen. Schnell fielen uns Unterschiede aber auch Gemeinsamkeiten auf. Herr Gehrmann zeigte und erklärte uns vieles über die Veränderungen. Um die Stadt noch besser sehen zu können, gingen wir auf die Victoria-Halde in der Nähe des Lüner Hauptbahnhofs.
Es war ein, im wahrsten Sinne des Wortes, steiniger Weg. Dennoch waren wir alle begeistert von der Aussicht. Für diese lohnte es sich wirklich nach oben zu wandern. Man sah das Krankenhaus, das Rathaus und auch alle drei Kirchtürme, die auch auf der Skyline abgebildet sind. Einige aufmerksame Schülerinnen und Schüler erkannten sogar das FSG und das Colani-Ei in Brambauer. Nach einer Pause ging es in die Altstadt. Herr Gehrmann erklärte uns, wie es den Bürgerinnen und Bürgern Lünens früher wirklich ging und schon ging es weiter. Nun kamen wir an die Reihe und sollten schöne und wichtige Sehenswürdigkeiten finden und aufschreiben. Nichts lieber als das, zumal die Sonne uns anlachte. Für diese Aufgabe legten wir uns ins Zeug. Ehe wir uns versahen, war die Zeit auch schon vorbei. Also, ab zum Treffpunkt. Das war leichter gesagt als getan, denn das „Steintor“ zu finden, erwies sich als schwerer als gedacht. Doch mit viel Freude fanden wir es in der Mauerstraße als Garagenbild und genossen dort das schöne Wetter, bis alle langsam aber sicher ankamen.






Alles in allem war es ein sehr gelungener Tag. Wir lachten viel und möchten uns bei unserer EinSteinlehrerin Frau Funhoff und unseren EinSteinlehrern Herrn Loer, Herrn Gehrmann sowie Herrn Biehl für diese schöne Exkursion und das gesamte EinStein-Jahr bedanken.