Friedenstraße 12, 44532 Lünen 02306 98126600 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

fsgLuenen

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Lünen

Freiherr vom Stein Gymnasium Lünen

Studienfahrt der Lateiner des 8. Jahrgangs nach Trier 2017

Am Morgen des 13.02.2017 ging unsere Reise nach Trier am Theaterparkplatz los. Nach vier Stunden Busfahrt sind wir endlich im Warsbergerhof, unserer Unterkunft für die nächsten Tage, angekommen. Danach konnten wir alle auf unsere Zimmer und unser Gepäck ausräumen.
Nachmittags haben wir in Dreier- und Vierergruppen eine Stadtrallye über die Sehenswürdigkeiten von Trier gemacht. Am letzten Tag wurde die beste Gruppe prämiert. Als wir damit fertig waren, kehrten wir zum Kolpinghaus zurück und hatten bis zum Abendessen Freizeit.

Abends trafen wir uns mit unseren Lehrern im Aufenthaltsraum, um das Programm für den nächsten Tag zu besprechen. Bis zur Nachtruhe um 22 Uhr konnten wir unseren Abend selbst gestalten. Das war unser 1. aufregender Tag in Trier.

Der zweite Tag unserer Klassenfahrt begann mit dem Frühstück. Kurz danach haben wir uns auf den Weg zum Landesmuseum gemacht. Dort hatten wir, in zwei Gruppen eingeteilt, eine ca. eineinhalb Stunden lange Führung. Zwischendurch wurden an einigen Punkten, die von uns Schülern vorbereiteten Referate vorgetragen.

Trier1

Nach dem Besuch im rheinischen Landesmuseum gab es eine ausgiebige Mittagspause. Viele von uns sind essen gegangen oder zum Shoppen in die Stadt.

Danach trafen wir uns alle an der Konstantinbasilika. Von dort aus haben wir einige Sehenswürdigkeiten von Trier, wie z.B. die Thermen, die Römerbrücke über die Mosel und das Amphitheater genauer unter die Lupe genommen. An den verschiedenen Punkten wurden von Schülern noch Referate dazu vorgetragen. Nach dem anstrengenden Fußmarsch gab es endlich Abendessen. Am Abend haben wir uns alle wieder im Aufenthaltsraum getroffen, um dort einen Kurzfilm über das „Antike Trier“ zu schauen. Im Anschluss daran wurden nochmals Referate vorgestellt. Damit ging Tag 2 in Trier zu Ende.

Nach dem Frühstück hatte eine Gruppe von uns die Möglichkeit, den Dom zu besichtigen und die andere hatte im Karl Marx Haus eine Führung. Nach den beiden Besichtigungen gönnten wir uns eine lange Mittagspause. Nachmittags war unser Treffpunkt an der „Porta Nigra“, dem bekanntesten Wahrzeichen der Stadt.

Trier2

Wir wurden dort von zwei Stadtführerinnen durch die Porta geführt und hatten anschließend eine ausgiebige Stadtführung mit ihnen. Bis zum Abendessen hatten wir wieder Freizeit.

Abends wurden noch die letzten Referate gehalten und der nächste Tag besprochen. Am letzten Tag wurde das Programm für die beiden Gruppen getauscht. So hatte die eine wieder eine Führung durch den Dom und die andere hat mehr über Karl Marx erfahren. Danach wurden unsere Koffer im Bus verstaut und wir haben die Heimfahrt angetreten.

Unsere Fahrt war leider viel zu schnell vorbei.