Friedenstraße 12, 44532 Lünen 02306 98126600 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

fsgLuenen

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Lünen

Freiherr vom Stein Gymnasium Lünen

Latein-Exkursion zum Römermuseum Oberaden

LateinUm 8:10 Uhr trafen wir uns am Lüner Hauptbahnhof, wo es dann um 8:15 Uhr mit dem Bus zum damals (8 v. Chr.) größten Römerlager nördlich der Alpen ging.

Um 8:30 Uhr in Oberaden angekommen, starteten wir unseren Spaziergang, der uns eigentlich 15 Standpunkte zeigen sollte. Leider konnten wir nicht so schnell gehen, da wir auf jemanden warten mussten. Aber wir haben trotzdem noch genügende Orte sehen können, wo damals im Römerlager die Häuser standen.

Während des Spazierganges erfuhren wir, dass im Römerlager circa 12.000 Legionäre lebten. Das Lager wurde von Drusus, dem Stiefsohn des damaligen Kaisers Augustus, erbaut. Drusus kommandierte das Lager bis zu seinem Tode auf einem Feldzug. Durch seinen Tod konnte er nicht mehr Kaiser werden und sein Bruder Tiberius wurde der Nachfolger von Augustus. Die Römer hatten kein normales Klo wie wir, sondern mehrere Plumpsklos nebeneinander in einer Latrine stehen. Beim Geschäft auf dem Klo wurden auch Neuigkeiten ausgetauscht und richtige Geschäfte verhandelt. Die 12.000 Menschen die dort lebten, aßen durchgehend Getreidebrei. Nur bei besonderen Feiertagen gab es Fleisch. Nach dem interessanten Spaziergang gingen wir ins Museum, wo wir uns zuerst alles, was wir schon während des Spazierganges erfahren haben, nochmals anhören mussten. Doch dann wurde es witzig:

Florian durfte in die Rüstung eines Gladiators reinschlüpfen. Jan hat das Untergewand eines jeden Römers, die Tunica, angezogen. Kevin durfte eine Toga, das Obergewand eines reichen oder angesehenen Römers, anprobieren. Nach dem Gruppenfoto ging es dann wieder Richtung Lüner Hauptbahnhof.

Aber insgesamt war es eine sehr interessante Exkursion.

Gratias ago magistris Thamm et Rolf