Wir haben uns am Freitag vor den Herbstferien in der Schule getroffen. Dann sind wir mit allen Paten und Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern losgelaufen. Wir sind über eine Straße gegangen und dann auf dem Lippedamm gelaufen. Es hat Riesenspaß gemacht, die Schwäne zu beobachten. Herr Varga hat auch Fotos gemacht. Wir sind den ganzen Lippedamm entlang gelaufen und sind in einen Wald gekommen.
Als wir die kleine Lippebrücke in Lippholthausen überquert hatten, waren wir schon fast am Ziel. Die Straße war schon ganz nah. Wir sind über die Straße gegangen und weiter an der alten Wassermühle von Lippolthausen vorbei. Als wir auf eine große Wiese kamen, hatten wir unser Ziel erreicht. Wir haben eine Ess- und Trinkpause gemacht. Danach wurde der Baum gepflanzt. Der Baum der jetzigen 5. Klassen ist die Esskastanie. Wir haben auch noch vier Spiele gemacht. Das erste ging so: Man musste so viele Kastanien wie man tragen konnte von einer Tüte in die andere bringen.
Beim zweiten Spiel musste man eine Kastanie auf einen Löffel nehmen und versuchen, sie einmal um den Baum zu führen ohne dass die Kastanie runterfällt. Dann durften wir noch Kastanienhonig probieren, den die Paten mitgebracht hatten. Der war lecker. Es folgte das 3. Spiel: Man musste sich eine Kastanie nehmen und sich umdrehen. Dann musste man die Kastanie über seinen Kopf rückwärts werfen und ein Kind musste die Kastanie mit einem Eimer auffangen.
Beim vierten Spiel gab es eine Linie, die man nicht übertreten durfte. Von dort aus musste man in eine Blechbüchse treffen. Die dritte Büchse war die beste Wertung und schwierigste Höhe.
Wir haben noch Fotos gemacht und zum Schluss die Kastanien in den Wald geworfen. Dann sind wir zurück zur Schule gegangen. Ich fand, es war ein sehr toller aber auch anstrengender Tag. Sehr vielen Kindern taten die Füße weh, aber es hat trotzdem Spaß gemacht. Und das ist doch das Wichtigste!:)