Friedenstraße 12, 44532 Lünen 02306 98126600 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

fsgLuenen

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Lünen

Freiherr vom Stein Gymnasium Lünen

30 Jahre gemeinsamer Klang – Jubiläumskonzert des Schüler-Eltern-Lehrer-Chores am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Lünen

SEL Jubilaum Text

Fast auf den Tag genau 30 Jahre nach der ersten Probe feierte der Schüler-Eltern-Lehrer-Chor des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Lünen am 27. September 2025 sein großes Jubiläum. In der Konzertatmosphäre der Aula erlebten zahlreiche Freunde, Angehörige und ehemalige Mitglieder einen musikalischen Abend voller Erinnerungen, Genuss und Ohrwürmer.

Zwei Gründungsmitglieder standen auch bei diesem besonderen Konzert noch auf der Bühne – ein beeindruckendes Zeichen für die Beständigkeit und Verbundenheit, die diesen Chor seit drei Jahrzehnten prägen. Unterstützt wurden sie von vielen ehemaligen Sängerinnen und Sängern, die extra für das Jubiläum zurückkehrten, um gemeinsam zu feiern und zu musizieren.

Das Programm bot eine abwechslungsreiche Auswahl aus dem Repertoire der letzten Jahre, darunter bekannte Stücke wie „Engel“ von Rammstein, „Africa“ von Toto, „If you leave me now“ von Chicago, „Fix you“ von Coldplay oder der Dauerbrenner – auch abseits der Chorbühne –„Barbara Ann“ von den Beach Boys.

Thomas Fischer, der den Chor ins Leben gerufen hat, schreibt die meisten Arrangements selbst. Dabei fließen immer wieder auch Wünsche und Ideen der Mitglieder in die Programmauswahl ein. So entsteht ein lebendiger musikalischer Austausch, der den Chor über all die Jahre jung gehalten hat. Dabei erweitert Thomas Fischer den Vokalklang immer wieder mit zusätzlichen Instrumenten. Als Zeichen dafür waren auch Wegbegleiter aktiv auf der Bühne, um diese Klangerweiterungen hörbar zu machen: Guido Wellers und Sandra Horn an der Trompete, Ralf Neuhaus an der Gitarre, Tobias Torba an den Perkussionsinstrumenten oder Jutta Timpe am Klavier.

Für launige Zwischentöne sorgte Robert Mitscherling, der mit Humor durch den Abend führte und das Publikum mit kleinen Anekdoten aus der Geschichte des Chores unterhielt.

Der Name „Schüler-Eltern-Lehrer-Chor“ steht nicht immer für die aktuelle Zusammensetzung – im Moment sind nur zwei Schüler und ein Lehrer, der Chorleiter selbst, aktiv beteiligt. Vielmehr verweist der Name auf das Verbindende, das generationen- und rollenübergreifend wirkt: das gemeinsame Singen, das Menschen zusammenführt, ist als Einladung aufzufassen, mitzumachen.

Kaum eine andere Institution der Schule kann auf eine so lange und kontinuierliche Geschichte zurückblicken. Diese hängt natürlich maßgeblich mit dem Engagement des Chorleiters Thomas Fischer zusammen. Der Schüler-Eltern-Lehrer-Chor, der sich selbst gerne „Fisherman’s Friends“ nennt, ist damit ein echtes Stück gelebte Schulgemeinschaft – und ein wunderbares Beispiel dafür, wie Musik Brücken an der Schule zwischen Menschen schlägt.

Ein Abend, der zeigte: Dreißig Jahre sind kein Grund, leiser zu werden – im Gegenteil: Der Chor klingt lebendiger denn je.