Bei dem folgendem Artikel handelt es sich um eine Zusammenfassung des Zeitungsartikels aus den Ruhrnachrichten anlässlich des 90jährigen Bestehens des FSGs. Aus urheberrechtlichen Gründen darf der Artikel nicht im Original zur Verfügung gestellt werden, weshalb er hier in zusammengefasster Form wiedergegeben wird.
90 Jahre Freiherr-vom-Stein-Gymnasium – Eine Schule mit Geschichte
Lünen. Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium feiert ein bedeutendes Jubiläum: Vor 90 Jahren wurde die Schule gegründet. In diesen neun Jahrzehnten hat sich das Gymnasium nicht nur als feste Größe im Lüner Bildungswesen etabliert, sondern auch zahlreiche gesellschaftliche Veränderungen begleitet und mitgeprägt.
Bildung im Wandel der Zeit
Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten verabschiedet sich der langjährige Schulleiter Ernst Neugebauer in den Ruhestand. Seit 1982 hatte er die Leitung der Schule inne, insgesamt war er 30 Jahre dort als Lehrer tätig. Für ihn sei dies nun der richtige Zeitpunkt, die Verantwortung abzugeben: „Jetzt ist der Moment gekommen, um loszulassen“, betonte er.
Neugebauer erlebte in seiner Amtszeit tiefgreifende Veränderungen im Bildungssystem. Themen wie Ganztagsunterricht, neue Medien, eigenverantwortliches Lernen und die Reform der Oberstufe prägten die Schulentwicklung. Trotz dieser Herausforderungen stand für ihn stets der Mensch im Mittelpunkt – Schüler wie Kollegen schätzten sein Engagement und seine Offenheit für Neues.
Von Latein bis Französisch – Wurzeln reichen weit zurück
Die Ursprünge des Gymnasiums gehen bis in das 16. Jahrhundert zurück. Bereits damals wurden in Lünen junge Menschen in Sprachen wie Latein und Französisch unterrichtet – anfangs noch von Pfarrern und Predigern. Eine formelle Schulstruktur entwickelte sich später, unter anderem mit Unterstützung durch die Stadtverwaltung.
1907 erhielt das Gymnasium ein eigenes Gebäude an der Parkstraße, das noch heute genutzt wird. Dieses „neue Schulhaus“ war der Beginn einer modernen Schulgemeinschaft. 1931 wurde der heutige Gebäudekomplex südlich der Dortmunder Straße fertiggestellt. In den 1980er Jahren wurde die Schule erneut erweitert, um Platz für zusätzliche Klassen und moderne Unterrichtsräume zu schaffen.
Feierlichkeiten mit Herz und Kreativität
Anlässlich des 90-jährigen Bestehens fanden über zwei Tage hinweg zahlreiche Veranstaltungen statt. Am Freitag standen sportliche Wettbewerbe, eine Schülerdisco und musikalische Darbietungen auf dem Programm. Der Samstag begann mit einem offiziellen Festakt, zu dem Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Bildung und Stadtgesellschaft eingeladen waren.
Ein weiteres Highlight war das große Ehemaligentreffen. Ehemalige Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, in Erinnerungen zu schwelgen, ihre alte Schule zu besichtigen und sich untereinander auszutauschen. Außerdem präsentierte sich die Schule mit einem bunten Bühnenprogramm, offenen Klassenräumen und vielen kreativen Projekten.
Blick in die Zukunft
Trotz des Rückblicks auf eine lange und bewegte Geschichte steht für das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium die Zukunft im Fokus. Die Schule möchte weiterhin ein Ort sein, an dem junge Menschen nicht nur Wissen erwerben, sondern sich auch persönlich entfalten können – engagiert, weltoffen und gut vorbereitet auf das Leben nach der Schulzeit.