Friedenstraße 12, 44532 Lünen 02306 98126600 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

fsgLuenen

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Lünen

Freiherr vom Stein Gymnasium Lünen

Digitalwerkstatt

Kurzfassung: Di­gi­tal­werk­statt

 

Die Digitalwerkstatt AG fördert produktorientiertes Arbeiten und unterstützt die medienpädagogischen Ziele des FSG. Neben Rechnerarbeitsplätzen steht verschiedenste Foto-, Video- und Veranstaltungstechnik zur Verfügung. Für jedes Aufgabenfeld  finden Schulungen statt. Die AG begleiten Projekte anderer Kursen oder Klassen mit ihrer Medienkompetenz. Mit wachsender Kompetenz arbeiten die Schüler*innen eigenständiger.

 

Di­gi­tal­werk­statt

 

Die Ar­beits­wei­se der Digitalwerkstatt AG ist pro­duk­to­ri­en­tiert und soll die ge­stal­te­ri­schen As­pek­te der me­di­en­pä­da­go­gi­schen Zie­le des Medienkompetenzrahmens des FSG ak­tiv un­ter­stüt­zen. Da­ne­ben gilt es ers­te Bau­stei­ne für eine Vor­be­rei­tung für Me­di­en­be­ru­fe zu le­gen, denn ge­ra­de die­se Be­rufs­bil­der ver­lan­gen früh nach Er­fah­rung und Ori­en­tie­rung – schon vor der ei­gent­li­chen Aus­bil­dung. 

Die Arbeit ist in drei Bereichen jährlich wiederkehrend organisiert: Ausbildungsmodule, Veranstaltungsbetreuung und Projekte.

 

Für die Arbeit steht neben den Rechnerarbeitsplätzen und verschiedenen Foto- /Video- und Aufnahmegeräten im Raum der Digitalwerkstatt aber auch die Veranstaltungstechnik der Aula zur Verfügung (verschiedene Mikrophone, Mischpulte, Beschallungsanlage, Monitoring, Beamer, Lichtmischpult, Theaterbeleuchtung, Nebelmaschine. 

Ausbildungsmodule 

ab Klasse 7

  • Kabelkunde, Speichermedien
  • Fotografieren mit Motivprogrammen und manuellen Einstellungen
  • Fotoverwaltung
  • Porträtfotografie (Studioausstattung)
  • Bühnenorganisation
  • digitale Fotobearbeitung
  • Kurzfilmprojekt

ab Klasse 9

  • Mischpult / Mikrophonierung
  • Audiobearbeitung
  • Layout
  • fotografische Bildgestaltung
  • Veranstaltungsorganisation
  • Studioaufnahme
  • Theaterlicht

ab Klasse 11

  • eigenständige Leitung von Projekten und Anfragen anderer Schülergruppen, individuelle Beratung
  • Anleitung jüngerer Teilnehmer der Digitalwerkstatt

 

Veranstaltungen

  1. Quartal: Porträtfotografie im Fotostudio (Schülerausweise) und Gruppenfotos (Klassenfotos), …
  2. Quartal: Kulturabend der Q2, Veranstaltungsbetreuung, Präsentation Schnuppertag, …
  3. Quartal: Musikfahrt, SteinKonzerte, Logistik, Verkabelung, Beschallung, Mik­ro­phon­po­si­ti­o­nierung und Ab­nah­me­tech­ni­ken ver­schie­dens­ter Ton­quel­len und In­ter­pre­ten, Umgang mit Mischpulten und Auf­nah­me­tech­ni­ken und Audionach­be­ar­bei­tungs­mög­lich­kei­ten am Com­pu­ter, …
    Vorträge z.B. EinStein Forschungswerkstatt, Präsentation (Ton, Beamerpräsentation)
  4. Quartal: Theateraufführungen, Theaterlicht für TheaterAG und Literaturkurse, Abiturfeier, Imagefilm, …