

Rede des stellvertretenden Schulleiters Detlef Suckrau (leicht gekürzt)
Liebe Festgemeinde: Die Kollegen gehen uns langsam aus,
selbst der Schulleiter ist heute und in Bälde ganz fort und heute wollen zwei weitere Kollegen nach über 30 Jahren Ferien in den Urlaub auf Lebenszeit,
...44% noch - ich spreche heute als Vertreter einer Minderheit.....
Unterschiedlicher könnten sie kaum sein - zum einen der eher rational bestimmte Mathematiker/Informatiker, zum anderen der emotional geprägte Linguist und Geograph.
Aber sie haben doch auch einiges gemeinsam:
Beide Namen beginnen mit MA wie magister artium oder zeitweise Master of (Dis) Aster - individuelle Vertiefung erforderlich?- und haben dazu auch noch das K wie Klasse gemeinsam:
Klassenlehrer, Klassenarbeit, Klassenkonferenz, Klassenkämpfer, Klassenbuch, Klassenfahrt, Klassenkasse, Klassenziel:
alles Klasse (gemacht).
Beide haben auch weitgehend nach dem epikuräischen ‚lathe biosas’ gelebt und gearbeitet:
Sich in den Vordergrund stellen, als Außenstürmer dem Publikum den Ball zu zeigen war nicht ihre Art - eher der unaufgeregte Mittelläufer, der effizient im Zentrum des Geschehens entscheidend zum Erfolg des Gesamtkunstwerks Schule beigetragen hat.
Aber warum seid ihr überhaupt gekommen, wenn ihr jetzt schon wieder gehen wollt, und können wir das überhaupt zulassen?
Beide kamen schließlich freiwillig:
Gerhard 1998 nach einer Fortbildung in Informatik bei unserem Schulleiter 1995 - er hat damals unser FSG kennen und schätzen gelernt und als sich eine Versetzung wegen Überhangs am Anne-Frank in Werne anbot, hat er spontan zugegriffen und fortan mit Kalle Graas die Unzertrennlichen gebildet. (15 Jahre Zweisamkeit)
Horst 1986 nach dem Zusammenbruch des GSG nebenan. Sein Antrittsbesuch auf der FK Englisch zusammen mit dem Kollegen Burkhardt Koller hat mich nachhaltig beeindruckt - Horst sagte mir, die damals zum Einsatz gekommene Lederjacke vom Flohmarkt in Holland sei immer noch in seinem Besitz. Aber: am GSG wurden dem Rocker 1982 Rosen gestreut - bei uns gab’s erstmal nur Asyl.
Gerhard: Wer soll in Zukunft unsere beste männliche Klassenlehrerin sein? (Wenn dir auch dein Klassenleitungsteampartner im letzten Sommer abhanden gekommen ist.)
Wer übernimmt Deinen Anteil am quantitativ und qualitativ interessanten Mailverkehr mit einigen Eltern? Von der Kontinuität gar nicht zu reden.....
Wie schaffen wir in Zukunft die Zeugnisse?
Horst: Du bist seit 1991 von Arnsberg eingesetzter Beauftragter für Informations- und Kommunikationstechnologien. Das erklärt u.a. den intensiven Mailverkehr auch mit Eltern, den du nicht immer nur auf eigene Initiative hin betrieben hast. Wer soll das nun übernehmen?
Und dann letzte Woche: Anruf Sekretariat: die Mutter eines Fünftklässlers - du hast alle Klassen 5 in Erdkunde - verlangt, nein fordert die Weiterbeschäftigung von Herrn Martenka - im Namen ihres Sohnes - das ginge ja gar nicht!
Wir haben alles versucht, euren Entschluss rückgängig zu machen: Ehrenmitgliedschaft in der Lehrerkonferenz, Dauerkarte Warmes Mittagessen, Immerwährende Bereitschaftsstunde: nichts konnte sie in ihrem Entschluss umstimmen - deswegen und dennoch ein ganz großes Dankeschön für 15,5 - Gerhard - bzw. 27,5 - Horst - Jahre sehr engagierte Arbeit fürs FSG.