Da wir uns in der letzten Zeit intensiv mit Elektrochemie, insbesondere mit der Elektrolyse beschäftigt haben, wollten wir, der Chemiekurs der Q1, unser Thema mit einer Exkursion in das Kupferwerk Aurubis am 22.01.14 abschließen.
Zuerst haben wir einen Vortrag über das Werk, seine Entstehung und seine Vorgehensweise, von Herrn Dr. Christoph Kräutlein (Betriebsleiter der Elektrolyse und Laugerei) angehört.
Dabei fanden wir die Tatsache, dass Aurubis der größte Kupferrecycler weltweit ist, besonders interessant und auch lobenswert.
Anschließend wurden wir mit Mänteln, Schutzhelmen, Schutzbrillen und Warnwesten ausgestattet, um dann das Gelände zu besichtigen.
Es ging vorbei am Kupferschrott, zum Elektroschrott und weiter zu einem der Schmelzöfen (dem TBRC), dem spannendsten Teil der Führung. Hier hatten wir das große Glück, dass gerade flüssiges Kupfer in den Ofen gegossen wurde und wir dieses Spektakel miterleben durften.
Daraufhin waren wir in der Elektrolyse. Trotz des unangenehmen Geruchs der Zusätze für das Elektrolysebad haben wir einen ganz neuen Eindruck von Elektrolyse bekommen. Denn in einer ca. 90x150m großen Halle finden einige Elektrolysebecken mehr Platz, als in unserem Chemieraum, und zudem deutlich größere.
Herr Dr. Kräutlein, der uns auch auf dem Weg über das Werksgelände begleitet hat, hat uns alles verständlich und ausführlich vermittelt und daher noch einmal ein Dankeschön im Namen des Kurses.
Zum Abschluss haben wir noch ein Gruppenfoto von unserer geglückten Exkursion gemacht.