Friedenstraße 12, 44532 Lünen 02306 98126600 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

fsgLuenen

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Lünen

Freiherr vom Stein Gymnasium Lünen

Deutscher Kinderhospizverein e.V. verleiht den Deutschen Kinderhospizpreis an SV

And the winner is ....? 
Die Schülervertretung des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums!  
Und was haben wir gewonnen? 
Den Kinderhospiz-Preis 2015 für außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement um die Kinderhospizarbeit!
"Der Kinderhospizverein ist ein Verein, der Familien mit Kindern, die eine lebensverkürzende Krankheit haben, die Chance bietet, sich auszutauschen und zu vernetzen.
Er begleitet die Familien ab der Diagnose bis über den Tod der Kinder hinaus und stärkt die Selbsthilfe. 

Er ist Anlaufstelle für betroffene Familien, betreibt 20 ambulante Kinder- und Jugendhospizdienste (davon einen in Kooperation mit einem anderen Träger) und bietet über die Deutsche Kinderhospizakademie Seminar- und Bildungsangebote an.
Über eine breite Öffentlichkeitsarbeit regt er die Gesellschaft zu einem offenen und informierten Umgang mit dem Thema "Sterben und Tod von Kindern" an und vertritt die Interessen der betroffenen Familien in Gesellschaft und Politik.
Als gemeinnütziger Verein ist seine Arbeit von Spenden abhängig."
(s. https://www.deutscher-kinderhospizverein.de/der-verein/)
Ein Verein, den wir bereits seit 2006, insbesondere am 10.02. (dem Tag der Kinderhospizarbeit www.tag-der-kinderhospizarbeit.de ), jährlich unterstützen. 
Immer wieder überlegen wir uns hierzu neue Aktionen, um auf die Inhalte der Kinderhospizarbeit aufmerksam zu machen. 
Wir probieren außerdem, die breite Mehrheit der Schule und möglichst auch der Stadt zu erreichen und für Unterstützung zu mobilisieren. 
Es ist uns eine Riesenehre, diesen Preis am 10.02.2015 in Olpe entgegenzunehmen.
Die Unterstützung des Deutschen Kinderhospizvereins wie auch der Deutschen KinderhospizSTIFTUNG ist für uns ein Herzensprojekt, was wir auch gerne in Zukunft weiterführen wollen.
Vielen Dank also für jegliche Unterstützung, die uns in den letzten Jahren zugekommen ist und die es uns ermöglicht hat, dieses Projekt immer und immer wieder durchzuziehen.
Vielen Dank für mögliche Unterstützer, die beabsichtigen, uns auch in Zukunft (wieder) unter die Arme zu greifen.
Und vielen Dank an den Deutschen Kinderhospizverein! Danke für den Preis, und danke dass es euch gibt!

Eure SV