Friedenstraße 12, 44532 Lünen 02306 98126600 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

fsgLuenen

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Lünen

Freiherr vom Stein Gymnasium Lünen

Ausgezeichnetes Schüler-Engagement

Stein-Gymnasiasten erhalten den bundesweiten Kinderhospiz-Preis

Kinderhospiz1Ein Beispiel für viele andere Menschen – das ist das Engagement der Schülervertretung des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums für die Kinderhospizarbeit. Dafür werden die Gymnasiasten jetzt mit dem Deutschen Kinderhospizpreis ausgezeichnet.
Dieser Preis wird seit 2007 alle zwei Jahre verliehen. Eine fünfköpfige Jury wählt aus Vorschlägen, die aus ganz Deutschland kommen, den Preisträger aus. In der Begründung heißt es, dass „das ehrenamtliche Engagement der jungen Menschen besonders zu würdigen“ sei.

Verleihung in Olpe

Verliehen wird der Preis am 10. Februar, dem „Tag der Kinderhospizarbeit“, beim Festakt zum 25-jährigen Bestehen des Deutschen Kinderhospizvereins, in Olpe. Roswitha Limbrock, seit vielen Jahren ehrenamtlich für die Kinderhospizarbeit tätig, organisiert einen Bus, mit dem die Schülervertreter und ihre Begleiter nach Olpe fahren werden. Auch stellvertretender Bürgermeister Rolf Möller begleitet die jungen Preisträger.

Kinderhospiz4Initiator des Engagements war 2006 der damalige Stein-Schüler Christian Reiners. Er war durch seine Mutter auf die Kinderhospizarbeit aufmerksam geworden, die sie mit dem „Netzwerk Frau“ unterstützte. Reiners meldete sich bei Roswitha Limbrock, holte sich Infomaterial und organisierte eine Menschenkette zwischen Stein-Gymnasium und LipKinderhospiz2pe Berufskolleg mit den grünen Bändern, den Symbolen für die Kinderhospizarbeit. Mittlerweile studiert Reiners, sein Engagement hat er an die Nachfolger in der Schülervertretung weitergegeben. „Die Stein-Schüler melden sich immer Ende des Jahres bei mir mit ihren Plänen für den 10. Februar“, sagt Roswitha Limbrock. In diesem Jahr findet ein Trödelmarkt zugunsten der Kinderhospizarbeit an der Schule statt – ausnahmsweise schon am Montag, 9. Februar. Weil die Steinis am Tag danach zur Preisverleihung nach Olpe fahren. Dort bekommen sie als Preis einen Bronze-Würfel (Foto), den die Bildhauerin Friederike Gross-Koschinski entworfen hat und der Symbole für die ehrenamtliche Arbeit zeigt.

„Es ist uns eine Riesenehre, diesen Preis entgegenzunehmen“, schreibt Nele Neuhäuser von der Schülervertretung auf der Homepage der Schule. Die Unterstützung des Deutschen Kinderhospizvereins sei für die Schüler „ein Herzensprojekt, was wir auch gerne in Zukunft weiterführen wollen“.