Für Grundschülerinnen und -schüler sowie deren Eltern findet am Samstag, 3.12.2022 die Erkundung des Steins statt. Wir öffnen unsere Türen und gewähren einen Einblick in unsere pädagogische Arbeit. Machen Sie sich einen Eindruck von unserer Schule. Dabei sind alle eingebunden, ganz nach unserem Schulmotto: MeinSteinDeinSteinUnserStein!
Aktuelle Informationen oder Änderungen werden an dieser Stelle veröffentlicht.
Die Grundschulkinder nehmen an unserer Steini-Erlebnis-Tour teil und durchlaufen dabei verschiedenen Stationen, während sich die Eltern in der Aula an Ständen und bei vielen Ansprechpartnern eingehend informieren können. Außerdem bieten wir für Eltern Schulführungen an. Geschwisterkinder können von Schülerinnen und Schülern unserer Pädagogikleistungskurse betreut werden.
Zum Erinnerungstag an die Reichsprogromnacht haben wir eine Schmetterlingsaktion durchgeführt. Maßgeblich beteiligt waren die Eph Kurse von Frau Worthmann-Bahr und Frau Schulze-Jurela, sowie aber auch noch zahlreiche andere Klassen und die ChorAG des FSGs.
Als Grundlage diente uns das Gedicht "Der Schmetterling" ✡ von Pavel Friedman. Über den jungen Dichter Pavel Friedman ist nur wenig bekannt. Es ist davon auszugehen, dass er erst 17 Jahre alt war, als er das Gedicht. Der Schmetterling’ am 4. Juni 1942 im Ghetto Theresienstadt schrieb. Seine Arbeiten wurde nach der Befreiung der Juden nach dem Zweiten Weltkrieg zusammen mit Kinderzeichnungen in einem geheimen Versteck gefunden. Pavel Friedman wurde nach Auschwitz deportiert, wo er am 29. September 1944 umkam.
Wir haben im Zuge des Gedenkens Papier-Schmetterlinge bemalt und mit Gedanken, Wünschen, Friedensträumen usw. beschrieben und in einer Klarsichtfolie rechts und links an die Lippebrücke gehängt.
Wie jedes Jahr wurde auch ein neuer Baum gepflanzt, gemäß dem Motto "Pflanz toleranz".
Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Lünen trauert um seinen ehemaligen Kollegen
Franz-Josef Fuchs,
der plötzlich und unerwartet am 19.10.2022 verstorben ist.
Wir wünschen den Hinterbliebenen viel Kraft und Zuversicht für die kommende Zeit.
Im Namen des Kollegiums
Wilhelm Böhm
Franz-Josef Fuchs, der am FSG die Fächer Geschichte und katholische Religionslehre unterrichtete, war kein Mann der vielen Worte, es sei denn, er konnte im Rahmen unserer zahlreichen Dordogne-Paddeltouren in den Herbstferien (Spitzenwert: 62 Teilnehmer in 32 Booten) seine fundierten Französisch-Kenntnisse an Monsieur und Madame bringen. Aus der gemeinsamen Arbeit für die Kanu-AG (erste Lahnfahrt 1985) erwuchs im Laufe der Zeit eine tiefe Freundschaft. Wir haben zusammen Weißglas gesammelt (seine Idee!) und von dem Erlös in 10 Jahren (1985-1995) den Boots- und Fahrzeugpark auf- und ausgebaut und das Friedensdorf in Oberhausen unterstützt. Wir waren zusammen u.a. auf Fulda, Weser, Ems, Ruhr, Loire und natürlich immer wieder auf der Lippe. Auf ihn war immer Verlass; sogar nach seinem Ausscheiden aus dem aktiven Schuldienst hielt er unserer AG noch bis zu deren Ende 2014 die Treue. Und die engen Verbindungen zwischen den langjährigen „Kanufröschen“ haben zu großen Teilen noch heute Bestand. Es gab sogar Hochzeiten unter den Teilnehmer*innen dieser AG.
Liebe Schulgemeinschaft,
in dieser Woche findet die monatliche Ausgabe der SARS-CoV2-Testkits (5 Stück pro Schülerin oder Schüler) für den Oktober, durch die Klassenleitungsteams der Sek.I und der zugewiesenen Kursleitung der Sek.II, statt.
Mit freundlichen Grüßen,
Stephan Klasen