Aktuelles

Am Freitag, den 8. November 2024, fand die alljährliche Pflanz-Toleranz-Aktion statt, die an die Reichspogromnacht vom 9. November 1938 erinnert. Vor rund 80 Jahren wurden jüdische Menschen brutal verfolgt: Sie wurden getötet, misshandelt und verhaftet. Synagogen, Wohnhäuser und Geschäfte gingen in Flammen auf. Viele wurden nachts aus ihren Häusern getrieben und in die Lippe gedrängt. Die Aktion möchte ein Zeichen für Akzeptanz und Toleranz setzen und an die Bedeutung des friedlichen Miteinanders erinnern.

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

anlässlich des Gedenktages zur Reichspogromnacht am 9. November möchten wir Sie auf die bereits etablierte Aktion „Pflanz Toleranz“ aufmerksam machen, die auch dieses Jahr wieder umgesetzt werden wird.
Diese Aktion wurde, wie in jedem Jahr, von mehreren Lerngruppe aus verschiedenen Jahrgängen vorbereitet. Da der 9. November in diesem Jahr auf einen Samstag fällt, findet diese Erinnerungsaktion bereits am Freitag, den 8. November statt.

Am Freitag, 08.11., von 10 bis 12 Uhr wird es auf der Lippebrücke verschiedene Mitmach-Aktionen geben, es werden Stolpersteinführungen von Oberstufenschüler*innen angeboten und die Chor-AG wird singen.
Um 12:15 Uhr findet dann im Wallgang in der Nähe der Bäckerstraße eine Baumpflanzung mit Wortbeiträgen und musikalischer Gestaltung statt.

Kultureller Austausch und spannender Wissenstransfer an der Deutschen Schülerakademie China 2024

Mike Schülerakademie „Werde, der du bist!“

Ein kurzes und knappes Zitat von Friedrich Nietzsche, wohinter jedoch noch sehr viel mehr steckt. 
Lange Abende, harte Arbeit, Zielsetzung, seine Chancen im richtigen Moment nutzen – genau das führte mich schließlich an die Deutsche Schülerakademie China vom 07.07.24 bis zum 22.07.24 in der Kolping-Bildungsstätte Coesfeld für zwei Wochen. 
Als ich letztes Schuljahr 2023 an diese Schule kam, hätte ich nie gedacht, die Chance ergreifen zu dürfen, unter der gemeinnützigen GmbH „Bildung & Begabung“ mit sehr leistungsstarken, motivierten und engagierten Schülern aus ganz Deutschland zusammen an diversen Projekten unter dem Oberthema „China“ arbeiten zu dürfen. 

Diese Akademien finden jährlich in den Sommerferien in ganz Deutschland zu verschiedenen Interessensgebieten statt, seien es naturwissenschaftliche, wirtschaftliche oder philosophische Interessen und vieles mehr. Mit einem schon recht umfrangreichen Bewerbungsverfahren und einem Schulvorschlag kann sich jeder Schüler bis zur Q1 bewerben, welcher sich mit den schon oben genannten Eigenschaften identifizieren kann und über den Tellerrand des Schulwissens hinausschauen möchte.

Liebe Schulgemeinde,


herzlich willkommen zum Schuljahr 2024/25!

Wir wünschen allen Beteiligten einen erfolgreichen Start.

Berichte, die in den vergangenen Schuljahren unter "Aktuelles" veröffentlicht wurden, finden Sie in jetzt in der Chronik.

Ausschnitt der aktuellen Termine

Anmeldung

Hier gelangen Beschäftigte des FSG in den internen Bereich der Website. Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung.



  EinStein-Forschungswerkstatt