Aktuelles

Am Samstag den 22. März trafen wir in unserer Pension „Traube“ ein. Es ging direkt zum Ski Verleih. Für den Tag war zunächst Ruhe. Sonntag gab es schon um 7:00 Uhr Frühstück und um 8:00 Uhr ging es in den Bus. Dann hieß es „Ab auf die Piste“ und alle haben sich vorsichtig das erste Mal ans Ski Fahren heran getastet.

Nachdem sich die Lehrer am ersten Tag ein Bild vom Fahr - Können der Schüler gemacht hatten, wurden die Schüler nach Können in Gruppen aufgeteilt. Am nächsten Tag, Montag, starteten Schüler und Lehrer in vier Gruppen durch, die stets mit lustigen Namen versehen wurden. Die Gruppen waren aufgeteilt in Schüler, die eher weniger begabt sind, eher begabt, eher mehr begabt und in die Schüler die bereits vorher Erfahrung im Ski - fahren gesammelt hatten. Das Niveau steigerte sich in jeder Gruppe von Tag zu Tag, sodass, schon nach ein paar Tagen alle Gruppen oben auf dem Berg fahren konnten. Am Mittwoch hat die erste Gruppe schon die erste schwarze Piste mitgenommen und am Freitag fuhr die nächste Gruppe über die schwarze Piste.

Fuegen

Am vergangenen Mittwoch hieß es vormittags im Lippebad wieder: „Auf die Plätze, fertig, Los!“ Unter lautstarken Anfeuerungsrufen gingen Teams von 10 Lüner Grundschulen an den Start bei den Stadtmeisterschaften 2025. Das Team um Steffi Tiedtke, Chrissi Rinne, Katharina Schoppmann, Veronika Reinhardt und Marie Bloehs (Ehrenamtliche der Lüner Schwimmvereine) führte durch einen sportlichen Vormittag im Sportbecken des Lüner Schwimmbads. Unterstützend waren auch in diesem Jahr wieder Sporthelfer der Ludwig-Uhland-Realschule und des Freiherr-von-Stein-Gymnasiums als Helfer:innen vor Ort.  Die Grundschulkinder kämpften in fünf unterschiedlichen Staffelwettbewerben um den Titel in der Stadt zu gewinnen. Neben den gängigen Schwimmarten Brust-, Kraul- und Rückenschwimmen gab es auch Wettbewerbe, bei denen die Kinder Tauchen mussten sowie eine T-Shirt-Staffel. Am Ende setzte sich die Gottfriedschule gegen den Vorjahressieger, die Kardinal-von-Galen-Grundschule, durch. Den 3. Rang sicherte sich die Leoschule. Durch eine Spende der Sparkasse an der Lippe kann das Siegerteam einen großen Mannschaftspokal in der Schule ausstellen, zudem erhielten die Teammitglieder der erst-, zweit- und drittplatzierten Mannschaft jeweils eine Medaille. Aber auch die Kinder und Lehrkräfte der Matthias-Claudius-Schule, der Schule am Lüserbach, der Elisabethschule, der Overbergschule, der Wittekindschule, der Schule am Heikenberg und der Schule Auf dem Kelm ließen sich gegen Mittag mit den über die Stadt organisieren Busse geschafft, aber zufrieden zurück zu den Schulen fahren.

Sporthelfer LUR und FSG 2025

Alle Informationen für die Anmeldung für das Schuljahr 2025/26 finden Sie hier für die zukünftige Klasse 5 und hier für die gymnasiale Oberstufe.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Steinkonzert Plakat 2025web

Schnuppertag4Der Schnuppertag an unserer Schule bot die Gelegenheit, die vielfältigen Möglichkeiten unserer Schule – vom Engagement für die Schule über Austauschprogramme bis hin zur Planung, Vorbereitung und Orientierung im eigenen Berufsleben kennzulernen.

Und das nicht nur für die derzeitigen 5er, sondern auch für die Realschüler:innen, die Interesse haben, im nächsten Jahr die EF unserer Schule zu besuchen.

Den Einstieg in den Schnuppertag begannen die Kinder mit einem Einstieg durch das Klassenfenster im ersten Stock. Zur Orientierung und Raumfindung der Schnupperkinder gab es Führungen durch die Schule und zu den Räumen, die von der Q2 organisiert wurden. Die Q2 sorgte am Schnuppertag zudem für die Verpflegung mit selbst gebackenem Kuchen. Im Altbau wurde eine Vielzahl an Vorstellungen, Programmen und Führungen angeboten. In der Aula wurden den Schnupperkindern und deren Eltern von unserem Orchester zur Begrüßung verschiedene Stücke vorgespielt.

Liebe Eltern, Schnuppertag_0.jpg

Liebe Viertklässler und Viertklässlerinnen,

Liebe interessierte Realschüler und Realschülerinnen,

wie jedes Jahr laden wir herzlich zum Schnuppertag am Samstag, den 7.12.2024, an unsere Schule ein.

Wie bereits die Jahre zuvor haben wir ein umfassende Programm für Sie und euch zusammengestellt. Die Eckdaten dazu finden Sie bzw. ihr auf dem Bild und in unserem Infoflyer.

Bitte beachten SIe bzw. ihr die Zeiten. 

8.10 - 11.30 Uhr:  Probeunterricht in Klasse 10 und Informationen für neue Oberstufenschüler

9.00 Uhr Beginn Steini-Tour für Leo- / Lüserbach- / Overberg- / Osterfeld- / Viktoriaschule

11.00 Uhr Beginn Steini-Tour für Kelm- / Elisabeth- / Wittekind- / Matthias-Claudius-  / Gottfried- / Kardinal v.Galen- / Heikenbergschule / u.a.

Wir freuen uns auf Sie bzw. euch!

  

Am vergangenen Dienstag fand am FSG der jährliche Lesewettbewerb der 6. Klassen in Englisch statt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bot den SchülerInnen eine hervorragende Gelegenheit, ihre Sprach- und Lesekompetenz unter Beweis zu stellen.

Besonders überzeugend war die Leistung von Pelin Sirbudak aus der Klasse 6a, die mit ihrer klaren Aussprache und beeindruckenden Interpretation den ersten Platz belegte. Den zweiten Platz sicherte sich Ioanna Kymbaris aus der 6c, und der dritte Platz ging an Burak Yesilöz aus der 6b.

Neben Zertifikaten für alle TeilnehmerInnen wurden die ersten Plätze mit Gutscheinen für den lokalen Buchladen belohnt. Die Freude war groß und motiviert die Teilnehmenden, auch in Zukunft ihre Englischkenntnisse weiter zu fördern.

Der Wettbewerb zeigte einmal mehr, wie wichtig und bereichernd das Lesen in einer Fremdsprache sein kann. Vielen Dank an alle Teilnehmenden, die Jury und die Organisatoren für diesen gelungenen Tag!

LesewettbewerbEnglisch

Im Namen der Englischfachschaft Nerma Kadiric und Astrid Terfrüchte

Wer Spaß am Knobeln, Rätseln und an mathematischen Herausforderungen hat und nebenbei die Chance auf tolle Preise ergreifen möchte, der kann sein Können im Känguru-Wettbewerb und in der Mathe-Olympiade unter Beweis stellen. Beide Wettbewerbe laden zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken ein, wobei die Aufgaben der Mathe-Olympiade in der ersten Runde individuell zuhause bearbeitet werden und im Känguru-Wettbewerb 75 Minuten an einem festgelegten Termin bei uns am FSG an den Aufgaben geknobelt wird.

In den vergangenen Jahren gab es bereits für alle Teilnehmer*innen des Känguru-Wettbewerbs eine Urkunde, eine Broschüre mit den Aufgaben, Lösungen und weiteren Knobeleien sowie ein kleines, kreatives Knobelspiel als „Preis für alle”. Die deutschlandweit besten ca. 5 Prozent der Teilnehmenden wurden mit Sachpreisen ausgezeichnet, darunter auch ein paar Schüler*innen des FSGs! Auch in der Mathe-Olympiade konnten bereits Schüler*innen des FSGs punkten und schafften es in die Regionalrunde.           

In den Jahrgangsstufen 5 und 6 wird es im Advent nicht nur winterlich, sondern auch mathematisch, wenn die Klassen an „Mathe im Advent“ teilnehmen und jeden Tag ein Türchen mit neuen Knobelaufgaben öffnen und lösen können. Auch hier gibt es neben Urkunden großartige Preise zu gewinnen!

Also sei dabei, wenn auch in diesem Jahr am FSG wieder gerechnet, geknobelt und gerätselt wird!

Am Freitag, den 8. November 2024, fand die alljährliche Pflanz-Toleranz-Aktion statt, die an die Reichspogromnacht vom 9. November 1938 erinnert. Vor rund 80 Jahren wurden jüdische Menschen brutal verfolgt: Sie wurden getötet, misshandelt und verhaftet. Synagogen, Wohnhäuser und Geschäfte gingen in Flammen auf. Viele wurden nachts aus ihren Häusern getrieben und in die Lippe gedrängt. Die Aktion möchte ein Zeichen für Akzeptanz und Toleranz setzen und an die Bedeutung des friedlichen Miteinanders erinnern.

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

anlässlich des Gedenktages zur Reichspogromnacht am 9. November möchten wir Sie auf die bereits etablierte Aktion „Pflanz Toleranz“ aufmerksam machen, die auch dieses Jahr wieder umgesetzt werden wird.
Diese Aktion wurde, wie in jedem Jahr, von mehreren Lerngruppe aus verschiedenen Jahrgängen vorbereitet. Da der 9. November in diesem Jahr auf einen Samstag fällt, findet diese Erinnerungsaktion bereits am Freitag, den 8. November statt.

Am Freitag, 08.11., von 10 bis 12 Uhr wird es auf der Lippebrücke verschiedene Mitmach-Aktionen geben, es werden Stolpersteinführungen von Oberstufenschüler*innen angeboten und die Chor-AG wird singen.
Um 12:15 Uhr findet dann im Wallgang in der Nähe der Bäckerstraße eine Baumpflanzung mit Wortbeiträgen und musikalischer Gestaltung statt.

Kultureller Austausch und spannender Wissenstransfer an der Deutschen Schülerakademie China 2024

Mike Schülerakademie „Werde, der du bist!“

Ein kurzes und knappes Zitat von Friedrich Nietzsche, wohinter jedoch noch sehr viel mehr steckt. 
Lange Abende, harte Arbeit, Zielsetzung, seine Chancen im richtigen Moment nutzen – genau das führte mich schließlich an die Deutsche Schülerakademie China vom 07.07.24 bis zum 22.07.24 in der Kolping-Bildungsstätte Coesfeld für zwei Wochen. 
Als ich letztes Schuljahr 2023 an diese Schule kam, hätte ich nie gedacht, die Chance ergreifen zu dürfen, unter der gemeinnützigen GmbH „Bildung & Begabung“ mit sehr leistungsstarken, motivierten und engagierten Schülern aus ganz Deutschland zusammen an diversen Projekten unter dem Oberthema „China“ arbeiten zu dürfen. 

Diese Akademien finden jährlich in den Sommerferien in ganz Deutschland zu verschiedenen Interessensgebieten statt, seien es naturwissenschaftliche, wirtschaftliche oder philosophische Interessen und vieles mehr. Mit einem schon recht umfrangreichen Bewerbungsverfahren und einem Schulvorschlag kann sich jeder Schüler bis zur Q1 bewerben, welcher sich mit den schon oben genannten Eigenschaften identifizieren kann und über den Tellerrand des Schulwissens hinausschauen möchte.

Ausschnitt der aktuellen Termine

Anmeldung

Hier gelangen Beschäftigte des FSG in den internen Bereich der Website. Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung.